Lauterbach wirbt für umsichtige Legalisierung von Cannabis
Bei der geplanten kontrollierten Freigabe von Cannabis in Deutschland soll der Kinder- und Jugendschutz im Zentrum stehen, so Karl Lauterbach: „Was wir nicht wollen ist, dass wir Cannabis verharmlosen.“ Der Gesundheitsminister lehnte die Legalisierung lange ab....
Starker Kinder- und Jugendmedienschutz braucht kohärente Regeln und eine Stärkung des technischen Jugendmedienschutzes
„Die Medienanstalten begrüßen die Bestrebungen der Länder, den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) zu novellieren und die Rahmenbedingungen für einen modernen Kinder- und Jugendmedienschutz fortzuentwickeln. Die Weiterentwicklung technischer Lösungen ist dabei ein zentraler Baustein. Hie...
Anmerkungen zur Novellierung des Jugendmedienschutz - Staatsvertrages (JMStV)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) und die Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. (AKJS Brandenburg) begrüßen das mit der Novellierung des Jugendmedienschutz - Staatsvertrags (JMStV) verbundene Ziel, die Möglichkeiten des technischen Jugendmedienschutzes i...
Suchtmittelkonsum junger Menschen: Alkoholkonsum rückläufig, Raucherquote unverändert niedrig, Cannabiskonsum nimmt zu
Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Ergebnisse der Studie „Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 zu Alkohol, Rauchen, Cannabis und Trends.“ vor. In der ...
Wieder mehr Testkäufe
Die Zahl der Testkäufe zur Überprüfung der Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen, beispielsweise beim Alkohol- oder Tabakverkauf, war in den letzten Jahren zurückgegangen. Seit Anfang 2022 sind wieder vermehrt Berichte auf den Internetseiten der deutschen Tagespresse zu lesen. Auf einige Beric...
Legalisierung im Realitätscheck – nur Gleichberechtigung macht Sinn
Nach der Sommerpause soll ein Gesetzesvorschlag zur Legalisierung von Cannabis präsentiert werden. Am Wochenende findet dazu die Cannabis Normal! Konferenz 2022 statt. Dort diskutiert die Hanfszene zusammen mit Politikern und Wissenschaftlern die Eckpunkte des DHV zur Legalisierung. Wir betra...
KJM bewertet vier weitere Altersverifikationssysteme positiv
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat vier weitere Systeme zur Altersverifikation (AVS) positiv bewertet. KJM-Vorsitzender Dr. Marc Jan Eumann: „99 Altersverifikationssysteme hat die KJM positiv bewertet: Jedes weitere Altersverifikationssystem bedeutet, dass ein besserer Schutz für Ki...
Psychotherapeuten wollen Alkohol teurer machen
Bier, Schnaps und Wein sollten nur noch in lizenzierten Geschäften verkauft werden, fordert die Bundespsychotherapeutenkammer. Cannabis will sie legalisieren. Zur Meldung auf zeit.de
...
Soll man Cannabis erst ab 25 Jahren erlauben?
Das Gehirn ist mit 18 Jahren nicht ausgereift. Deshalb fordert ein deutscher Psychiater bei der Hanflegalisierung ein viel höheres Mindestalter. Was sagen Schweizer Experten?
...
KJM bewertet Altersverifikation mit biometrischer Alterskontrolle positiv • Verifizierung ohne Ausweis, mittels künstlicher Intelligenz
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat erstmals drei Systeme zur Altersverifikation (AVS) positiv bewertet, die ohne Ausweispapiere allein mit biometrischer Altersbestimmung mit Hilfe von sogenanntem maschinellem Lernen arbeiten. Zum Pressemitteilung auf kjm-online.de
...
Haushaltsausschuss macht Druck bei Cannabisgesetz
Gesundheitsminister Lauterbach plant, noch in diesem Jahr einen Gesetzentwurf für die Legalisierung von Cannabis vorzulegen. Sollte das nicht gelingen, könnte ihm das Budget für die Öffentlichkeitsarbeit gesperrt werden....
Wann wird Cannabis in Deutschland legalisiert?
Die Ampel-Regierung will eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken erlauben. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat jetzt einen Termin für das Gesetzesvorhaben genannt. Doch Sucht-Experten sehen viele Risiken.
...
Weitere Beiträge …
Seite 15 von 26