Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

6. MÄndStV tritt in Kraft: Mehr Schutz, weniger Schlupflöcher

kjm-online.de 6. MÄndStV tritt in Kraft: Mehr Schutz, weniger Schlupflöcher Die Medienanstalten und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) begrüßen den von den Ländern beschlossenen neuen Medienänderungsstaatsvertrag (MÄndStV). Der Sechste Medienänderungsstaatsvertrag (6. MÄndStV), ...

Lies: „Faktisches Nutzungsverbot“ für Handys an Grundschulen

sueddeutsche.de Lies: „Faktisches Nutzungsverbot“ für Handys an Grundschulen Kein Handy auf dem Pausenhof, kein Tiktok bis ins Teenie-Alter: Wie Ministerpräsident Lies zur Debatte über ein Handyverbot an Schulen steht – und warum er ein Mindestalter für Social Media fordert. Zum Text au...

Jugendschutz: Länder beschließen Pornofilter für Betriebssysteme

heise.de Jugendschutz: Länder beschließen Pornofilter für Betriebssysteme Die Landesparlamente haben für die umstrittene Jugendmedienschutz-Novelle gestimmt. Eltern sollen Geräte für den Nachwuchs mit einem Klick "absichern" können. Zum Text auf heise.de...

Handy-Verbote an Schulen? Klingbeil ist die Debatte darum zu pessimistisch

news4teachers.de Handy-Verbote an Schulen? Klingbeil ist die Debatte darum zu pessismistisch Kanzler Merz ist dafür, dass Grundschulkinder auf das Handy verzichten. Der SPD-Chef und Vizekanzler hingegen wünscht sich eine optimistischere Debatte über Social-Media-Kompetenz. Zum Text auf news4te...

Smartphone-Regeln: „So wie es früher Raucherecken gab, könnte es Handyzonen geben“

news4teachers.de Smartphone-Regeln: „So wie es früher Raucherecken gab, könnte es Handyzonen geben“ Mit Smartphone-Führerschein, Social-Media-Sprechstunden – und Handy-Ecken auf dem Schulhof: Wie sich die Länder Niedersachsen und Hamburg den künftigen Umgang mit Handys an den Schulen vo...

Social Media erst ab 16? Wieso ausgerechnet der Jugendmedienschutz damit ein Problem hat

noz.de (Neue Osnabrücker Zeitung) Social Media erst ab 16? Wieso ausgerechnet der Jugendmedienschutz damit ein Problem hat Immer wieder flammt die Debatte um eine Art Social-Media-Verbot für Kinder auf. Es geht aber um mehr als nur Gefahrenvermeidung, sagt der Chef der Bundeszentrale für Kinder...

Erst ab 14: Kultusministerin dringt auf Altersgrenze für Social Media

news4teachers.de Erst ab 14: Kultusministerin dringt auf Altersgrenze für Social Media Im Netz sei alles erlaubt, kritisiert Niedersachsens Vize-Ministerpräsidentin Hamburg. Die Grünen-Politikerin pocht auf eine Alterskontrolle. Der Petitionsausschuss des Bundestags beschäftigt sich mit dem Th...

Kinderhilfswerk: Entschieden gegen Social-Media-Verbot für Kinder

heise.de Kinderhilfswerk: Entschieden gegen Social-Media-Verbot für Kinder Australien plant Social Media erst ab 16. Die Idee wird auch hierzulande breit diskutiert. Für das Deutsche Kinderhilfswerk der falsche Weg. Zum Text auf heise.de  ...

„Das Handy hat in Grundschulen nichts verloren“

Bild.de „Das Handy hat in Grundschulen nichts verloren“ Zeitvertreib mit dem Smartphone oder Tablet? Viele Schulen haben bereits klare Regeln zum Umgang mit digitalen Geräten. Und auch die Zahl der Verbote steigen Zum Text auf bild.de...

Altersbeschränkungen für Social Media: Experten warnen vor Hürden

shz.de Altersbeschränkungen für Social Media: Experten warnen vor Hürden Politiker fordern Altersbeschränkungen für Social-Media-Plattformen wie TikTok. Doch Experten sehen technische und rechtliche Probleme – und haben einen anderen Vorschlag. Zum Text auf shz.de...

Ab 18: YouTube will brutale Szenen aus Videospielen nur noch volljährigen, eingeloggten Usern zeigen

pcgames.de Ab 18: YouTube will brutale Szenen aus Videospielen nur noch volljährigen, eingeloggten Usern zeigen YouTube hat eine Überarbeitung der Jugendschutz-Richtlinien angekündigt. Bestimmte Gaming-Inhalte sollen nur noch für erwachsene Nutzer sichtbar sein. Zum Text auf pcgames.de...

Schüler sind social-media-süchtig, haben Deutschprobleme

bild.de Schüler sind social-media-süchtig, haben Deutschprobleme Was läuft schief an unseren Schulen? Realschullehrer Jonas Schreiber (31) aus dem Großraum München weiß es aus seinem Berufsalltag – in einem neuen Buch benennt er klar die Probleme mit Integration, Digitalisierung und mangel...

Seite 1 von 32

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.