Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz
Gremienvorsitzendenkonferenz der Medienanstalten macht neue Aktivitäten zur Stärkung von Medienkompetenz bei den Medientagen Mitteldeutschland sichtbar.
Zur Mitteilung auf kjm-online.de...
Pornoplattformen müssen Kinder- und Jugendmedienschutz umsetzen
Das Verwaltungsgericht in Düsseldorf hat die Klagen von drei reichweitenstarken Porno-Plattformen gegen die Landesanstalt für Medien NRW zurückgewiesen. Die Plattformbetreiber, die alle zum Mindgeek-Konzern gehören, wollten die für solche Angebote rechtlich vorgeschriebene Altersverifikation ni...
WestLotto: Projekt für Jugendschutz
Mit dem neuen „Digitalen Präventionstool“ will WestLotto künftig den Jugendschutz in der digitalen Spielewelt stärken. Ziel ist die Schaffung einer involvierenden digitalen Plattform mit unterschiedlichen präventiven Ansätzen – ausgerichtet jeweils auf die Zielgruppen Jugendliche, Eltern ...
USK und Jugendschutz | Ist das schon Zensur?
Dead Island 2 entging der deutschen Indizierung durch die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, ehemals BPJM nur, indem sie ihr Spiel für den deutschen geschnitten haben. Genauso wie im Fall von Dying Light 2 fragen sich Zombie-Prügler-Fans, warum es nicht reicht, wenn Spiele in Deut...
Wie die Medienanstalt Pornos auf Twitter bekämpft
Wer auf Twitter verkehrt, hat vermutlich schon gesehen, wie andere dort verkehren - die Plattform füllt sich vermehrt mit Pornografie. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg sieht den Jugendschutz in Gefahr und mahnt ab - mit mäßigem Erfolg.
Zum Text auf rbb24.de
...
Das Netz kennt keine Grenzen? Der Jugendmedienschutz auch nicht
Die Medienregulierer aus Belgien, England, Frankreich, Zypern und Deutschland bilden internationale Arbeitsgruppe zu Altersverifikation
Zur Pressemitteilung auf kjm-online.de...
Massenhaft Jugendschutz-Verstöße auf Schüler-Tablets? Saar-Ministerium und Landkreise erklären sich im Landtag
Eine 100-prozentige Sicherheit vor Jugendschutz-Gefahren auf den Schüler-Tablets gibt es nicht. Darüber herrschte im Bildungsausschuss Konsens. Doch die CDU verlangt eine aktivere Rolle des Bildungsministeriums.
Zur Meldung auf saarbruecker-zeitung.de...
Wie es die anderen machen: Ähnliche Risiken, abweichende Antworten im internationalen Kinder- und Jugendmedienschutz - KJM veröffentlicht Gutachten des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR)
Immer jünger online, immer länger gamen – das sind einige der zentralen Ergebnisse des ersten vergleichenden Gutachtens zum Kinder-und Jugendmedienschutz in sechs EU- und Nicht-EU-Ländern. Im Auftrag der KJM haben Prof. Mark D. Cole, Christina Etteldorf und Dr. Jörg Ukrow vom Institut für Eur...
Karl Lauterbach will in kommenden Wochen Vorschlag präsentieren
Karl Lauterbach hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die EU seine Pläne zur Legalisierung von Cannabis freigeben wird. Er habe „sehr gute Rückmeldungen“ von der Europäischen Kommission erhalten.
Zur Meldung auf essliunger-zeitung.de...
Lücken beim Jugendschutz auf Schul-Tablets? CDU fordert „persönliche Konsequenzen“ für Streichert-Clivot
Gymnasiallehrer im Saarland prangern massenhaft Verstöße bei Schul-Tablets an. Die CDU fordert Konsequenzen. Doch das Ministerium bestreitet die Vorwürfe.
Zur Meldung auf saarbruecker-zeitung.de
Siehe auch weitere Artikel auf saarbruecker-zeitung.de
„Panikmache“ und „Ahnungslosigkeit“:...
Jugendschutz? Das steckt wirklich hinter der neuen Taktik von Tiktok
Bei Kindern und Jugendlichen ist Tiktok gerade die angesagteste App überhaupt. Dabei ist ihr Ruf eher schlecht – auch wegen Datenschutz. Eine gezielte Taktik soll das ändern.
Zum Text auf swr.de
Siehe auch auf golem.de...
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 11