Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Social Media erst ab 16? Bürger befürworten Altersgrenze, Lehrerverband dagegen

news4teachers.de Social Media erst ab 16? Bürger befürworten Altersgrenze, Lehrerverband dagegen Eine breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland spricht sich für ein Mindestalter beim Zugang zu sozialen Medien wie TikTok oder Instagram aus – das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. W...

Bildungsministerin will Social Media erst für 16-Jährige

deutschlandfunk.de Bildungsministerin will Social Media erst für 16-Jährige Bildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für eine gesetzliche Altersbegrenzung für Social Media aus. Kinder müssten vor den gesundheitlichen Gefahren geschützt werden. Auch wenn einige es umgehen könnten, s...

Smartphone-Spiele, die zu exzessivem Zocken verleiten, sollten für Kinder verboten werden

sueddeutsche.de Smartphone-Spiele, die zu exzessivem Zocken verleiten, sollten für Kinder verboten werden Beim Jugendschutz in Deutschland gibt es einen blinden Fleck. Die Spiele-Hersteller arbeiten mit Psychotricks, um Geld zu verdienen. Zum Kommentar auf sueddeutsche.de (kostenpflichtig)...

TikTok-Verbot: Schön wär’s – aber …

bild.de TikTok-Verbot: Schön wär’s – aber … Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat ein Verbot sozialer Medien für unter 16-Jährige gefordert Zum Kommentar auf bild.de ...

„Wir lassen unsere Kinder doch auch nicht ins Bordell“

welt.de „Wir lassen unsere Kinder doch auch nicht ins Bordell“ Bildungsministerin Karin Prien will Eltern in die Pflicht nehmen, wenn sie ihren Kindern zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Die CDU-Politikerin drängt auf mehr Jugendschutz im Internet. Und weist Vorwürfe zurück, damit die Meinun...

Bundesjustizministerin Hubig: Altersgrenze für Social Media ist nötig

heise.de Bundesjustizministerin Hubig: Altersgrenze für Social Media ist nötig Da Social-Media-Plattformen nicht genug für den Jugendschutz tun, spricht sich auch Bundesjustizministerin Hubig für Altersverifikationen und Altersgrenzen aus. Zur Meldung auf heise.de...

Smartphone-Spiele, die zu exzessivem Zocken verleiten, sollten für Kinder verboten werden

sueddeutsche.de Smartphone-Spiele, die zu exzessivem Zocken verleiten, sollten für Kinder verboten werden Beim Jugendschutz in Deutschland gibt es einen blinden Fleck. Die Spiele-Hersteller arbeiten mit Psychotricks, um Geld zu verdienen. Zum Text auf sueddeutsche.de (kostenpflichtig)...

Handys verbieten? VBE: Schüler haben mittlerweile Zweitgeräte in der Tasche

news4teachers.de Handys verbieten? VBE: Schüler haben mittlerweile Zweitgeräte in der Tasche Fast jeder ältere Schüler dürfte inzwischen ein Handy in der Tasche haben. Nun sollen sich nach Willen des Kultusministeriums von Baden-Württemberg alle Schulen Regeln im Umgang mit den Geräten gebe...

“Reicht nicht”: Ministerpräsident gegen pauschales Handyverbot an Schulen

news4teachers.de “Reicht nicht”: Ministerpräsident gegen pauschales Handyverbot an Schulen Handys raus aus dem Unterricht? Niedersachsens Regierungschef will die Entscheidung den Schulen überlassen – und fordert mehr Medienkompetenz. Zum Text auf news4teachers.de   Siehe auch Texte...

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Porno-Seiten ein

golem.de EU-Kommission leitet Verfahren gegen Porno-Seiten ein Minderjährige sollen unzureichend vor sexuellen Inhalten geschützt worden sein: Die EU-Kommission prüft verschiedene große Porno-Seiten auf Jugendschutz. Zum Text auf golem.de...

Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit - Neuwieder Fachkräfte im Workshop

nr-kurier.de Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit - Neuwieder Fachkräfte im Workshop In Neuwied haben 25 Fachkräfte der Jugendsozialarbeit und Jugendförderung an einem Workshop teilgenommen, um ihre Medienkompetenz zu erweitern. Das Thema war die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in d...

Handyverbot in Schulen: Zwei Bundesländer preschen vor – Kultusministerin bremst

news4teachers.de Handyverbot in Schulen: Zwei Bundesländer preschen vor – Kultusministerin bremst Handyverbot in der Schule? Bremen macht es, Hessen plant es – und Niedersachsen diskutiert. Warum Kultusministerin Hamburg bremst. Zur Meldung auf news4teachers.d siehe auch: “Nicht zielfüh...

Seite 2 von 28

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.