Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Gefahr durch Soziale Medien: Forscher fordert strengere Jugendschutz-Regeln

news4teachers.de Gefahr durch Soziale Medien: Forscher fordert strengere Jugendschutz-Regeln Sozialwissenschaftler und Psychologen warnen vor den Risiken übermäßiger Social-Media-Nutzung bei Jugendlichen. Empfehlungen umfassen strikte Regeln für Eltern und Schulen. EU-Strafgelder sollen zur Fi...

Ultimatum der EU: Porno-Plattformen vor dem Aus?

onlinehaendler-news.de Ultimatum der EU: Porno-Plattformen vor dem Aus? Seit Jahren bemühen sich Jugendschützer, Behörden und EU darum, Porno-Plattformen zu einem wirksamen Jugendschutz und zur Bekämpfung illegaler Inhalte zu verpflichten. Pornhub und andere Anbieter sind aber nach wie vor ver...

X erlaubt ausdrücklich pornografische Inhalte

golem.de X erlaubt ausdrücklich pornografische Inhalte Elon Musk macht X offiziell zur Pornoplattform. Das dürfte Ärger mit der EU wegen der Altersverifikation geben. Zum Text auf golem.de...

New York will Jugendliche besser schützen

zdf.de New York will Jugendliche besser schützen Jugendliche sollen künftig auf Social-Media-Kanälen besser geschützt werden, das jedenfalls plant der Staat New York. Ein entsprechendes Gesetz soll noch diese Woche kommen. Zum Text auf zdf.de...

Spanien will Kinder und Jugendliche im Internet besser schützen

focus.de Spanien will Kinder und Jugendliche im Internet besser schützen Spanien plant eine Reihe drastischer Maßnahmen zum Schutz von Kindern im Internet, einschließlich virtueller Kontaktsperren und der Anhebung des Mindestalters für Social Media. Zur Meldung auf focus.de...

Ist Social Media in der EU bald erst ab 15 erlaubt?

computerbild.de Ist Social Media in der EU bald erst ab 15 erlaubt? Die Rufe nach strengeren Regelungen für den Zugang zu sozialen Netzwerken mehren sich. Nun fordert eine Politikerin, das Mindestalter für Facebook, TikTok & Co. auf 15 Jahre anzuheben. Zur Meldung auf computerbild.de...

Vom Computerspiel zur Spielsucht?

taz.de Vom Computerspiel zur Spielsucht? Der niedersächsische Landtag knöpft sich „Lootboxen“ vor – auch wenn das Prinzip in der Sitzung erst erklärt werden muss: kaufen auf gut Glück. Zum Text auf taz.de...

Für mehr Jugendschutz in den Medien

verdi.de Für mehr Jugendschutz in den Medien Soziale Medien können süchtig machen. Gerade für Kinder und Jugendliche stellt das sogenannte „rabbit-hole“ eine Gefahr dar. Die Bundesländer haben sich daher nun auf Neuerungen beim Jugendmedienschutz verständigt. Die zentralen Änderungen be...

"Wir haben ein Problem mit Pornografie"

t-online.de "Wir haben ein Problem mit Pornografie" Paulita Pappel will die Pornoindustrie verändern. Doch das ist alles andere als einfach. Welches Problem die Menschen mit Erotikfilmen haben, erklärt sie t-online. Zum Text auf t-online.de...

Verfahren gegen Meta: EU-Kommission prüft Jugendschutzverstöße

chip.de Verfahren gegen Meta: EU-Kommission prüft Jugendschutzverstöße Die EU-Kommission nimmt Meta ins Visier. Der Vorwurf: Der Social Media-Riese tut nicht genug für den Jugendschutz. Lesen Sie hier die Details. Zur Meldung auf chip.de...

Spiele-Apps im Test: Kauf­druck, Sex und Hass

test.de Spiele-Apps im Test: Kauf­druck, Sex und Hass Einige für Kinder freigegebene Games enthalten kinder­gefähr­dende Inhalte. Viele drängen zu Käufen. Im Test: Spiele-Apps wie Fortnite, Minecraft und Roblox. Zur (kostenpflichtigen) Meldung auf test.de...

Lieber mit dem Handy unterwegs: Darum will die Gen Z keine Smartphones mehr nutzen

t3n.de (Hannover) Lieber mit dem Handy unterwegs: Darum will die Gen Z keine Smartphones mehr nutzen Weniger ist mehr: Die Generation Z tauscht immer häufiger das Smartphone zugunsten eines Feature-Phones aus. Das hat mehrere Gründe. Auch der Datenschutz spielt eine Rolle. Zum Text auf t3n.de...

Seite 8 von 28

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.