DKHW und BAJ fordern bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Medien für Kinder und Jugendliche einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem...
Lootboxen: Mehr Schutz für Kinder und Jugendliche gefordert
Lootboxen sind nicht nur vielen Gamern, sondern auch Jugendschützern ein Dorn im Auge. Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) will nun härter gegen Glücksspiel-Mechanismen vorgehen. In einem ersten Schritt sollen Anbieter ihre Schutzmaßnahmen darstellen.
Zur Meldung auf h...
Debatte zum Kinder- und Jugendschutzgesetz im saarländischen Landtag
Im Saarland werden Kinder besonders häufig Opfer von Gewalt. Das wollen alle im Landtag vertretenen Parteien schleunigst ändern. Die CDU-Fraktion hat dazu einen eigenen Entwurf für ein Kinder- und Jugendschutzgesetz eingebracht, der sich an einem bestehenden Gesetz aus Nordrhein-Westfalen orienti...
Brutalität für alle
In der ZDF-Mediathek war die Jussi-Adler-Olsen-Verfilmung "Verachtung" ganztags frei verfügbar.
Zum Text auf sueddeutsche.de...
Keine Altersbeschränkung trotz FUT-Packs – FIFA 23 laut USK für Kinder und Jugendliche geeignet
Lootboxen in Form von FUT-Packs in Ultimate Team sind ab null Jahren erlaubt. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) setzt trotz neuem Jugendschutzgesetz keine Grenzen.
Zur Meldung auf esports.com
...
Experten: Cannabis-Freigabe kann positive Effekte haben
Die von der Bundesregierung geplante kontrollierte Freigabe von Cannabis ist nach Ansicht eines hessischen Sucht-Experten grundsätzlich zu begrüßen. «Damit wird ein regulierter Markt für Erwachsene geschaffen», erklärte Heino Stöver, Leiter des Instituts für Suchtforschung (ISFF) an der Fra...
Keine Pornos für Minderjährige
Die Jusos aus Berlin-Mitte sähen bei ARD und ZDF gerne „feministische“ Pornos. Die deutsche Medienaufsicht geht einen anderen Weg. Sie hat in einem Grundsatzurteil erreicht, dass sie ausländische Pornoportale im Netz verbieten darf.
Zum Text auf faz.net...
Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern
Die Fach- und Resonanzgruppen, die das Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gemeinnützige GmbH (ism gGmbH) zur Begleitung der Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) in den Juge...
Expertentipps: So schützen Sie Ihre Kinder auf Tiktok
Besonders bei den Jüngsten erfreut sich die chinesische Social-Media-App Tiktok großer Beliebtheit. Doch zwischen harmlosen Tanz- und Playbackvideos finden sich immer wieder auch bedenkliche oder gefährliche Clips. Experten geben Tipps, die das Surfen auf der Plattform sicherer machen.
Zum Text ...
Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Spielen
Früher hieß es, gewalthaltige Computerspiele könnten Kinder zu Amokläufern machen. Spätestens seit „Fortnite“ oder „League of Legends“ aber ist klar: Kinder sind heute viel eher gefährdet durch ständige Kaufanreize oder toxische Communities. Für besorgte Eltern gibt es eine Fülle vo...
Irische Datenschutzbehörde verhängt Rekord-Bußgeld gegen Instagram
Die irische Datenschutzbehörde DPC hat ein Bußgeld über 405 Millionen Euro gegen die Meta-Tochter Instagram verhängt. Die Behörde wirft dem Bildernetzwerk schwerwiegende Verstöße gegen den Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen vor Zur Meldung auf internetword.de
...
Pornoportale klagen gegen deutschen Gerichtsbeschluss – und scheitern
Pornografische Internetangebote dürfen in Deutschland nicht ohne ein Jugendschutzsystem nach deutschen Standards verbreitet werden. Das hat nun das Oberverwaltungsgericht in Münster in letzter Instanz bestätigt. Dagegen hatten zwei Porno-Portale aus Zypern geklagt.
...
Weitere Beiträge …
Seite 4 von 11