Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr
mannheim.de Jugendschutz zur Alkoholprävention bei der Feudenheimer Kerwe Am Samstag (18. Oktober) sind die HaLT-Jugendschutzteams wieder bei der Feudenheimer Kerwe im Einsatz. „HaLT“ steht für „Hart am Limit“ und ist eine Aktion im Rahmen des kommunalen Alkoholpräventionsprojekts. Dies...
dstgb.de (Deutscher Städte- und Gemeindebund) Alkoholprävention als gemeinsame Aufgabe von Städten, Gemeinden und Herstellern alkoholhaltiger Getränke der Spirituosen-Industrie Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. und der Deutsche Städte- und Gemeindebun...
con-nect.de Gesundheitsminister: „Begleitetes Trinken verharmlost Alkoholkonsum und gehört abgeschafft“ In der aktuellen Diskussion um das sogenannte „begleitete Trinken“ von Jugendlichen hat Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi klar Stellung bezogen. Er begrüßt, dass die...
n-tv.de Regierungskoalition offen für Anhebung des Alkohol-Mindestalters auf 18 Jahre Politiker der Regierungskoalition haben sich grundsätzlich offen dafür gezeigt, das Mindestalter für den Erwerb von Wein und Bier von derzeit 16 auf 18 Jahre anzuheben. Der Konsum von Alkohol im Jugendalter s...
merkur.de Kubicki gegen Streeck-Vorschläge: „Als seien die so blöd“ Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck will den Verkauf von Alkohol an Supermarktkassen einschränken. Wolfgang Kubicki sieht darin eine „absurde Diskussion“. Zur Meldung auf merkur.de...
augsburger-allgemeine.de „Verharmlost, was Alkohol anrichten kann“: Bayern will Trinken unter Aufsicht stoppen Kein Alkohol mehr ab 14: Der Bundesrat beschließt auf Antrag des Freistaats eine Initiative zur Änderung des Jugendschutzgesetzes. Zur Meldung auf augsburger-allgemeine.de  ...
regierung-mv.de Gesundheitsministerkonferenz drängt auf Änderung des Jugendschutzgesetzes zur Abschaffung des „Begleiteten Trinkens ab 14“ Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder hat auf ihrer diesjährigen Jahrestagung im thüringischen Weimar ein deutliches Zeichen gegen den zu ...
mdr.de Erfurt weitet Alkoholverbot in Altstadt aus Die Stadt Erfurt erweitert ihre Alkoholverbotszonen in der Altstadt: Auch um die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße soll tagsüber nicht mehr öffentlich getrunken werden dürfen. Die Grünen kritisieren die Entscheidung als Alleinga...
weser-kurier.de Bremen will mit "begleitetem Trinken" Schluss machen Der Alkoholkonsum von 14- und 15-Jährigen unter Aufsicht von Erziehungsberechtigten ist in der Gastronomie legal. Noch, muss man sagen, denn Bremen unternimmt einen Vorstoß zur Änderung des Jugendschutzes. Meldung (Bezahlschr...
bundesdrogenbeauftragter.de „bunt statt blau“: Sucht- und Drogenbeauftragter und DAK-Gesundheit starten Kampagne gegen Alkoholmissbrauch Kreativität statt Komatrinken: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert und die DAK-Gesundheit starten die Präven...
taz.de Schluss mit der Säufersolidarität Der Suchtbeauftragte Burkhard Blienert will Alkohol nur an Volljährige ausschenken. Damit wendet er sich gegen eine urdeutsche Tradition. Zum Text auf taz.de...
29.07.2024 mdr.de Ein Drittel für Alkoholkonsum ab 14 - wenn die Eltern dabei sind Bisher können 14- und 15-Jährige in Anwesenheit ihrer Eltern legal Bier, Wein und Sekt trinken. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will dieses "begleitete Trinken" nun jedoch verbieten – aus Sicht von...

Seite 1 von 7