Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Kinder- und Jugendschutz

Image

Für einen besseren Jugendschutz: Grüne wollen Alkoholwerbeverbot und Alkoholverbot an Kassen

Die Grünen im Bundestag richten drei Prüfbitten an das Gesundheitsministerium, sie möchten einen besseren Jugendschutz erreichen. Darunter: Ein Werbeverbot für Alkohol. Zur Meldung auf tagesspiegel.de...

Kids rennen während «Paw Patrol»-Film aus Kino

Reizüberflutung pur: Der Kinderfilm «Paw Patrol 2», der derzeit in den Schweizer Kinos läuft, sorgt für Kritik. Vielen Kindern wird er zu viel. Zum Text auf nau.ch...

Angriff auf Israel: Kinder vor Kriegsbildern und Propaganda schützen KJM fordert von Medienschaffenden und Plattformen Balance zwischen Berichterstattung und Schutz von Minderjährigen

Angesichts des schrecklichen Terrors, mit dem die Hamas Israel überzogen hat, existieren zahlreiche brutalste Aufnahmen von Ermordungen, Entführungen und Kriegsgeschehen. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) fordert Medienschaffende, Suchmaschinenanbieter*innen und soziale Netzwerke auf, e...

Angriff auf Israel: Social Media, die Medien und die Nutzer

Jeder Krieg erzeugt seine schrecklichen Bilder. In sozialen Medien wie X (früher Twitter), Tiktok oder Instagram entdeckt man sie massenhaft. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel ist das neueste Beispiel. Deshalb steigt der Rechercheaufwand in Redaktionen. Kontrolleure für Jugendschutz im Netz h...

Schockbilder vom Krieg: Wie sollen Eltern damit umgehen?

Angesichts von Gewaltdarstellungen aus Israel in den Sozialen Medien appelliert die Medienpädagogin Eva Hanel an Eltern, mit Kindern und Jugendlichen über den terroristischen Angriff der Hamas zu sprechen und ihren Medienkonsum im Auge zu behalten. Zum Text auf Juedische-Allgemeine.de...

Lotteriebetreiber will Lootboxen regulieren

Westlotto fordert eine Gesetzesänderung, die strengere Regeln für Spiele mit Lootboxen vorsieht. Der Branchenverband reagiert irritiert. Zur Meldung auf golem.de...

Salzburg will Nikotinbeutel für Jugendliche verbieten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) sieht darin eine präventionsunterstützende Maßnahme. Zur Meldung auf derstandard.de...

WestLotto legt ersten Regulierungsvorschlag zu Lootboxen vor: „Jugendschutz ist unser höchstes Ziel“

Von der Definition bis zur Zuständigkeit: Mit einem umfassenden Regulierungsvorschlag für Lootboxen legt WestLotto den ersten konkreten Ansatz für eine gesetzliche Steuerung glücksspielähnlicher Elemente im Gaming vor. Der Glücksspielrechtler Carsten Bringmann von Noerr hat den Vorschlag für ...

Schlecht bezahlt – immer mehr Fachkräfte geben Fersengeld

Schlecht bezahlt – immer mehr Fachkräfte geben Fersengeld Fachkräfte freier Träger der Jugendhilfe in Spree-Neiße sagen dem Landkreis den Niedergang von Jugendarbeit und Familienhilfe voraus, wenn sie nicht besser bezahlt werden. Der Frust treibt sie zum Protest vor das Kreishaus – und aus ...

Landkreis Leipzig: CDU und Grüne für neue Wege in der Jugendhilfe

Bei der Jugendhilfe gehen die Kosten durch die Decke. CDU und Bündnisgrüne im Landkreis Leipzig wollen dabei nicht länger zuschauen. Zur Meldung auf lvz.de...

Verband sieht Jugendschutzarbeit im Land gefährdet

Probleme mit Bildern in Gruppenchats, Schulung von Lehrern und Polizisten - bei Themen des Kinder- und Jugendschutzes hilft in Sachsen-Anhalt häufig eine Servicestelle. Diese sieht nun den Fortbestand ihrer Arbeit gefährdet. Warum? Zur Meldung auf welt.de...

Bundesrat fordert Nachbesserungen

Wer soll die geplante Cannabis-Legalisierung kontrollieren? Und was taugen die Jugendschutz-Regelungen in der Praxis? Der Bundesrat hat Klärungsbedarf angemeldet. Nun ist die Bundesregierung gefragt. Zur Meldung auf tagesschau.de...

Seite 3 von 53

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.