Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Kinder- und Jugendschutz

Image

Cannabis-Legalisierung: Wir stellen den Schutz von Gesundheit, Jugend und Verbraucher*innen in den Mittelpunkt

Die Ampel-Regierung hat den Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis beschlossen. Mit der Legalisierung, für die wir uns seit Jahren stark machen, setzt die Koalition auf Vernunft statt Kriminalisierung. Dank nicht-kommerzieller, legaler Bezugsmöglichkeiten dämmen wir den Schwarzmarkt ein und...

Cannabis-Freigabe: Behrens vermisst stärkeren Jugendschutz

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens vermisst bei der geplanten Cannabis-Legalisierung in Deutschland eine Stärkung des Jugendschutzes. «Da vermisse ich bisher noch konkretere Vorschläge aus Berlin», mahnte die SPD-Politikerin im Gespräch mit der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Freita...

CDU-Vorstand: Cannabis-Legalisierung stoppen

Mit ihren Legalisierungs-Plänen für Cannabis werfe die Ampel "Kinder- und Jugendschutz über Bord", so die CDU-Spitze. Die Pläne für die Freigabe sollten daher gestoppt werden. Zur Meldung auf zdf.de...

Kinderschutz kann nicht warten

Der Kinder- und Jugendschutz ist eine essenzielle Aufgabe der Gesellschaft – doch das System steht kurz vor dem Kollaps. Es muss schnell und unbürokratisch gehandelt werden. Zum Text auf faz.net...

Gamescom: Rekordfläche, Rekordausstellerzahl und extrem international

Die Kölnmesse und der Verband Game strotzen vor Selbstbewusstsein. Die Gamescom 2023 ist die größte Gamescom aller Zeiten. Selbst das bisherige Rekordjahr 2019 wird übertroffen. Neben Gaming sind Nachhaltigkeit, besserer Jugendschutz und die Kooperation mit Streamingdiensten die Top-Themen am Rh...

Kritiker bemängeln geplante Schutzzonen bei Cannabislegalisierung

Vertreter von Polizei, Zivilgesellschaft und Politik kritisieren die im Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis geplanten Schutzzonen im öffentlichen Raum. Mit „einer Vielzahl an kleinteiligen Maßnahmen“ wolle Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für mehr Jugend-, Gesundheits-...

Niedersachsen sagt Nein zur Legalisierung von Cannabis

Niedersachsens Innenministerin, Daniela Behrens, äußert Bedenken gegenüber den Plänen der Berliner Ampel-Regierung zur Cannabis-Legalisierung und fordert stärkeren Jugendschutz. Zur Meldung auf hasepost.de...

Historisches Urteil: Das neue „FIFA“ bekommt wegen Lootboxen deutlich höhere Altersfreigabe

Das neue „FIFA“ – jetzt bekannt als EA Sports FC 24 – bekommt erstmals eine deutlich höhere Altersfreigabe. EA Sports FC 24 ist erst ab 12 Jahren freigegeben. Zuvor war die Fußballsimulation stets ohne Altersbeschränkung freigegeben. Ein „historisches Urteil“ nennt das Dr. Benjamin St...

Weil äußert Bedenken hinsichtlich des neuen Cannabis-Gesetzes

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) äußert Bedenken gegen das von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgeschlagene Gesetz zur Legalisierung von Cannabis, insbesondere in Bezug auf den Jugendschutz. Zum Meldung auf hasepost.de...

Dieser Gesetzesentwurf taugt nichts

Die Droge soll entkriminalisiert, der Jugendschutz verbessert, die Organisierte Kriminalität zurückgedrängt werden. Doch es gibt zu viele Schwachpunkte in diesem Vorschlag. Zum Text auf sueddeutsche.de...

Reinhardt: Cannabislegalisierung ist kein Jugendschutz, sondern hochgradig verantwortungslos

Zur geplanten Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer: Zum Text auf nachrichten-muenchen.com Siehe auchHamburger Suchtmediziner warnt vor Cannabis-Legalisierung auf stern.de  ...

"Der richtige Weg": Fränkische Suchthilfe begrüßt Cannabis-Pläne - und sieht besseren Jugendschutz

Die Nürnberger Drogenhilfe Mudra hält die Cannabis-Legalisierung für lange überfällig - auch aus Jugendschutzsicht. Doch der Gesetzentwurf der Ampel geht den Suchtexperten nicht weit genug. Zum Text auf infranken.de...

Seite 6 von 53

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.