Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Kinder- und Jugendschutz

Image

Justizministerin lehnt geplante Cannabis-Freigabe ab

Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) rechnet als Folge einer bundesweiten Cannabis-Legalisierung mit einem Anstieg der organisierten Kriminalität. Sie hält das geplante Gesetz für einen Fehler. «Aus meiner Sicht ist das Gesetz ein Förderprogramm für die organisierte Kriminalit...

Sexuelle Gewalt unter Kleinkindern - Verstörende Vorfälle in Kita im Ruhrgebiet

Schockierender Bericht über sexuelle Übergriffe unter Kleinkindern in einer Kita im Ruhrgebiet. Die Liste der Vorfälle ist schier endlos, Eltern schildern Horror-Geschichten, die der eigene Nachwuchs in der Kindertagesstätte erlebt hat. Und beklagen eine fehlende Reaktion der Verantwortlichen. ...

Alkoholkauf erst ab 18? Das sagt der Drogenpräventionsbeauftragte der Kripo Bayreuth

Wein und Bier sollten in Deutschland erst ab 18 gekauft werden dürfen. Das fordert der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Blienert. Man müsse zu einem regulierten und kontrollierten Umgang mit Alkohol kommen. Die Verfügbarkeit sei zu niedrigschwellig, so Blienert. Unterdessen bezweifelt der D...

Alkoholtestkäufe 2022: Ungenügender Jugendschutz im Onlineverkauf

Wirksame Alterskontrollen bei der Bestellung von Alkohol übers Internet gibt es praktisch keine. Dies zeigt die Auswertung von Testkäufen durch Sucht Schweiz im Auftrag des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit. Die Testkäufe wurden im Jahr 2022 von öffentlichen oder privaten Institutionen in...

In Sekunden strafbar gemacht: BKA warnt vor Nacktfotos unter Jugendlichen

So manche Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren machen sich strafbar – versehentlich. Wer in diesem Alter Nacktfotos von sich oder anderen verschickt, verbreitet kinderpornografische Inhalte. Nun warnt das Bundeskriminalamt. Zum Text auf stern.de...

Bundesrat fordert Nachbesserungen beim Gesetzesentwurf zur Cannabis-Legalisierung

Der Bundesrat fordert Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Teillegalisierung von Cannabis. Zur Meldung auf deutschlandfunk.de...

Empfehlung zur Bildschirmzeit: Eigenes Smartphone frühestens ab 9 Jahren

Eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Uni Witten/Herdecke gibt Tipps für eine angemessene Bildschirmzeit bei Kindern. Vor allem gilt: Je weniger, desto besser. Zur Meldung auf www1.wdr.de...

"Missbrauchsdarstellungen auf Schülerhandys nehmen massiv zu"

Kinder werden nach Angaben der Missbrauchsbeauftragten Kerstin Claus zu früh mit Inhalten konfrontiert, mit denen sie nicht umgehen können. Sie fordert besseren Schutz. Zum Text auf zeit.de...

Schock-Zustände an Schulen: „Problem sind die kaputten deutschen Familien“

In deutschen Klassenzimmern kommt es immer wieder zu hässlichen Szenen. Gegenüber dem „Stern“ erzählt eine Gruppe von Lehrern und Lehrerinnen, was sie sich von Eltern und Schülern anhören müssen - und was passieren muss, damit sich das ändert. Zum Text auf focus.de https://www.focus.de/...

Kinder- und Jugendmedienschutz: Internationale Herausforderungen – nationale Antworten EMR veröffentlicht KJM-Studie in Buchform

Sind Kinder in Polen genauso viel im Netz unterwegs wie in Japan? Was macht Frankreich anders als Italien beim medialen Schutz von Minderjährigen? Diese und andere Fragen untersucht ein Gutachten zum internationalen Kinder- und Jugendmedienschutz im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (K...

Streit um Weinautomat in Bad Kreuznach: Darf man Alkohol so verkaufen?

Während die Stadt mit dem Jugendschutz argumentiert, sieht Winzer Werner Lorenz eine Ungleichbehandlung – und will notfalls bis vor das Bundesverfassunggericht ziehen. Zur Meldung auf rhein-zeitung.de...

Führe uns nicht in Versuchung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz. Zur Meldung auf https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ov...

Seite 4 von 53

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.