Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Fünf Stunden – täglich: Jugendliche immer länger im Internet unterwegs

news4teachers.de Fünf Stunden – täglich: Jugendliche immer länger im Internet unterwegs 012 waren Jugendliche im Schnitt pro Tag rund 3,2 Stunden online. Nun sind es fünf. Inzwischen könne das Nutzungsverhalten von einem Viertel der Jugendlichen problematisch genannt werden. Dies geht aus e...

Medienkonsum: Kommen Schüler überdreht aus den Sommerferien in die Schule zurück?

news4teachers.de Medienkonsum: Kommen Schüler überdreht aus den Sommerferien in die Schule zurück? Sechs Wochen TikTok, Zocken und Dauerstreaming: Die Sommerferien könnten für viele Schülerinnen und Schüler auch ein medialer Ausnahmezustand sein. Fachleute warnen – denn wenn Kinder nach d...

„Eine smartphonefreie Kindheit ist wichtig“: Initiative will Handys bis 14 verbieten

augsburger-allgemeine.de „Eine smartphonefreie Kindheit ist wichtig“: Initiative will Handys bis 14 verbieten Der Verein „Smarter Start ab 14“ setzt sich dafür ein, dass erst Jugendliche ein Smartphone bekommen. Doch was, wenn alle anderen Freunde längst ein Handy haben? Zum Text auf au...

EU-Kommission konkretisiert DAS-Anforderungen an den Jugendschutz

medien.epd.de EU-Kommission konkretisiert DAS-Anforderungen an den Jugendschutz Die EU-Kommission hat am 14. Juli nach einer längeren Anhörungsphase Leitlinien für eine konkrete Umsetzung des Jugendschutzes im Digital Services Act (DSA) veröffentlicht. Die neuen Leitlinien sollen sicherstellen...

„Massive Gefahren“ – Datenschutzbeauftragte fordert Social-Media-Verbot für Jugendliche

welt.de „Massive Gefahren“ – Datenschutzbeauftragte fordert Social-Media-Verbot für Jugendliche Die Datenschutzbeauftragte des Bundes plädiert für ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Zum Text auf welt.de  ...

Schule in Bayern verbietet Smartphones - und hat damit überraschenden Erfolg

focus.de Schule in Bayern verbietet Smartphones - und hat damit überraschenden Erfolg Immer mehr Schulen verbannen Smartphones aus dem Unterricht - mit spürbarem Erfolg. Doch Kritiker warnen vor einfachen Verboten und fordern Medienkompetenz statt Entzug. Eine Realschule in Kempten zeigt jetzt i...

Kultusministerin: Alterskontrolle für Social Media – aber kein pauschales Handy-Verbot

news4teachers.de Kultusministerin: Alterskontrolle für Social Media – aber kein pauschales Handy-Verbot Gewalt, Pornos, Extremismus: Viele Kinder sehen auf Tiktok und Co. verstörende Inhalte. Niedersachsens Kultusministerin will das verhindern. Ein pauschales Handyverbot an Schulen lehnt sie a...

Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Plattformen

stadt-bremerhaven.de Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Plattformen Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz von Minderjährigen auf Online-Plattformen vorgelegt, doch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht diese als nicht weitreichend genug an. Der Digital Servi...

„Augen auf!“ So meldest du strafbare Inhalte bei der Internet-Beschwerdestelle

telekom.com „Augen auf!“ So meldest du strafbare Inhalte bei der Internet-Beschwerdestelle Du siehst online einen volksverhetzenden Kommentar oder ein Bild, das nicht jugendfrei ist und bist unsicher, was zu tun ist? Es genügt schon ein Klick, um Hass, Gewalt oder andere strafbare Inhalte im ...

Meta überrascht: DARUM ist der Social-Media-Riese plötzlich für Instagram-Verbot bei Teenagern

Business-punk.com Meta überrascht: DARUM ist der Social-Media-Riese plötzlich für Instagram-Verbot bei Teenagern Facebook-Mutterkonzern Meta unterstützt überraschend eine EU-weite Altersgrenze von 16 Jahren für Social Media. Was steckt hinter diesem unerwarteten Schritt des Tech-Giganten? Z...

Mehr Kinderschutz im Netz: Kommission soll Vorschläge machen

heise.de Mehr Kinderschutz im Netz: Kommission soll Vorschläge machen Im Netz lauern für Kinder und Jugendliche viele Gefahren. Die Bundesregierung plant, stärker dagegen vorzugehen, und lässt Experten eine Strategie erarbeiten. Zur Meldung auf heise.de  ...

Jugendschutz: Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Plattformen

stadt-bremerhaven.de Jugendschutz: Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Plattformen Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz von Minderjährigen auf Online-Plattformen vorgelegt, doch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht diese als nicht weitreichend genug an. Der...

Seite 5 von 32